Posts mit dem Label allgemeiner Kleinkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label allgemeiner Kleinkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Februar 2016

Strickprojekte

Hallo zusammen!

Ich schulde euch noch Bilder von ein paar Strickprojekten.

1. Schal "Boyfriend"
für ebenjenen habe ich schon im Oktober einen Schal gemacht.
Verwendet habe ich Drops Lima, Schachenmayr SMC Alpaka Premium (beides petrol, Reststücke) und Schoeller + Stahl Fortissima 100 (grau)
Ich habe dieses Muster benutzt: Boyfriend by Lucinda Campbell







2. Ein Fußwärmer fürs Schwesterherz
... damit sie beim Arbeiten keine kalten Füße bekommt
Das Muster gibts in "Große Maschen" von Charlotte Erhorn, benutzt hab ich Lana Grossa Olympia





Montag, 19. Oktober 2015

Schneiderpuppe Else



Hallo zusammen, 

heute zeige ich euch mal wieder die Herstellung eines Hilfsmittels: Meine persönliche „Schneiderpuppe“, die Else.

Ich habe mich nach dieser Anleitung von Christine von Spinnenkind einkleben lassen. Anders als in der Anleitung hatten wir kein Gewebeklebeband, sondern breites durchsichtiges Tape. Also normales Klebeband. Das hat sicherlich den Vorteil, dass es nicht ganz so teuer ist, aber man benötigt auch mehr um die Klebebandschicht stabil genug zu bekommen. Außerdem vermute ich, dass man mit Gewebeklebeband die Rundungen besser abbilden kann. Aber das müssten wir ausprobieren.
Ich habe die Else in der oberen Hälfte mit Polsterwatte gefüttert, die hatte ich noch über. Aber der Mitte ist sie dann mit Zeitungspapier gestopft, das ging auch sehr gut. 

Alles in allem ging das Projekt recht fix und hat wirklich Spaß gemacht, oder Christine? Bitte korrigiere mich, wenn ich Quatsch erzählt. Es ist allemal billiger als eine verstellbare Puppe und es bildet den eigenen Körper doch erschreckend gut ab. 

Die Fuß für die Puppe habe ich bie Dummy Doll bestellt, der Laden sitzt in Berlin. Der Bezug ist aus „Stoffe, die man so hat“. Irgendein rotes Jersey, ich weiß wirklich nicht mehr, woher das kam und was es mal werden sollte.


Soweit so gut, bis zum nächsten Mal!
Eure Lise. 







Woho, ihr passen meine Sachen :D

Sonntag, 12. Oktober 2014

Stoffe, die man so hat

oder Neudeutsch: Stash 

Ihr Lieben, 

heute möchte euch meine neuste Errungenschaft zeigen: meinen neuen Materialschrank. 
Der ist ein Stücke gute alte Handwerkskunst und wurde von meinen Lieben (also von meiner Mama, die ihn entdeckt hat, und von meiner Omi, bei der über Jahr unterkriechen durfte) vor dem Sperrmüll (!!) gerettet. 

Ich habe ihm heute drei neue Regalbretter gegönnt, normalerweise soll er im Flur stehen und auf die Mäntel der heiligen Familie aufpassen. Jetzt darf er meinen Stoffvorrat und meinen Woll-achtung es kommt wieder-Stash bewachen.
Ein bisschen Platz für Webkram und Geschenkpapier ist auch noch. 

Um die Bretter zu befestigen habe ich Kanthölzer eingenagelt und die Bretter selber hat mir der nette Herr im Baumarkt zugesägt. Sie sind nur aufgelegt.

Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung :)
Ordnung im Schrank bedeutet ja auch immer ein bisschen Ordnung im Kopf, nicht wahr?

Schon von außen sehr chic

Das Chaos vorher


Mit schönen neuen Brettern

Stoffe die man eben so hat

Beim nächsten Mal gibts wohl wieder was Gestricktes. Bis dahin, eure Lise.


Mittwoch, 19. März 2014

FHT - hach schön war's!



Ich möchte euch noch von dreieinhalb Tagen im Werkelhimmel berichten: FHT 2014

Neben dem Spaß, dem ich mit den ganzen Hühnern hatte, habe ich natürlich auch handarbeitstechnisch einiges zu erzählen:

Es wurde viel gesponnen, ich habe unter anderem mehr von Christineswunderbarem Herbstleuchten versponnen. In dem Fall einen halben Strang, also 75g, mit einer ungefähren Lauflänge von 230m. Christine hat ihre Glockenblume festig gestellt und es fand sich auch gleich eine Liebhaberin, die sich ein Tuch daraus stricken will.

Schnattertaschen


Der zweite von rechts, die anderen hat Juno mit KoolAid gefärbt

Ganz spannend fand ich das Buttern. Ich wollte nur zu den Mädels in die Küche schleichen um ein paar Bilder zu knipsen und schon hatte ich ein Glas mit ganz frischer Kuhmilch in der Hand und hab geschüttelt geschüttelt geschüttelt bis die Butter fertig war. Sehr spannend!

Frisch im Glas

Frisch in form gebracht

Am Samstag haben Christine und ich wieder unseren Fingerloop-Kurs gemacht. Es waren viele Mädels (und David ;) ) aus dem letzten Jahr dabei und auch einige Einsteiger. Zuerst haben wir Grundlagen geschaffen bzw. wiederholt und dann ging’s an die tollen Muster.
Unser Ziel war, Mehrfachbänder zu loopen. Immerhin haben wir viele Bänder zu zweit gemacht, aber auch eins zu dritt. Das war sehr cool, und hat vor allem richtig gut funktioniert!
Falls sich jetzt jemand fragt, wozu man Fingerloopbänder braucht: manchmal sind die das i-Tüpfelchen zu einer sehr amüsanten Geschichte. Aber lest selbst ;)





Erklärungsversuche

Zeigt her eure Füße...
Zu Dritt! Und es klappt :)
Haben wir schon getauscht??

Ergebnis

Sonntag war leider schon die Abreise, aber: nach dem FHT ist vor dem FHT.

Liebe Grüße, eure Lise

Mittwoch, 5. Februar 2014

Kurzer Exkurs

Ihr Lieben,

heute entführe ich euch kurz zu meiner zweiten Leidenschaft, neben den Handarbeiten:
Fingernägel lackieren.

Ich habe eine tolle Nailstemping-Platte von Konad gefunden (M 69), auf der ein Motiv zu sehen ist, das mir nicht fehlen darf: Strick!

Heute kam das gute Stück per Post und wurde sogleich eingeweiht:



Lacke:
p2 Base+Care Coat (Unterlack)
essence "Vintage Distict", Farbe: 03 Antique Pink (Grundfarbe)
essence "multi dimension", Farbe: 39 Spicy (Muster)
essie: top coat "good to go"

Soviel dazu. ich finds super :) Besser kann man meine Hobbies gar nicht verbinden
Bis dahin, eure Lise.

Sonntag, 12. Januar 2014

Drecksack

Hallo und guten Morgen,

heute zeige ich euch eine klitzkleine Kleinigkeit: Meinen "Drecksack"
Beim Spinnen bleiben oft kleinere Fussel oder Schmutz über (beim Ansetzten, wenn man Knötchen in der Wolle hat etc).
Bisher habe ich die irgendwo hingelegt. Meist hatte ich dann Fussel an der Hose, an den Socken, im Tee, im Bart meines Mannes... unschön.

Aus einem Rest Filzwolle (ich denke das war Filzi, von Galeria Home, 50m/50g) habe ich auf einem 6er Nadelspiel einen Beutel gestrickt (ohne Anleitung, nur frei Schnautze). Der obere Rand ist mit der Häkelnadel irgendwie draufgewurschelt. Dann ab in Waschmaschine und fertig.

Jetzt werfe ich da alle Fussel rein und bin glücklich :) Sollte man am Spinnrad unbedingt haben.


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Eure Lise.


Mittwoch, 18. Dezember 2013

Helden des Alltags



Hallo zusammen,

heute gibt es einen Post zum Thema: Helferlein im Werkel-Alltag.

1. Der Fingerlopp-Haken

Christine von Spinnenkind hatte Anfang des Jahres eine tolle Idee, die das Fingerloopen deutlich erleichtert: Einen Haken für den Fuß. Beim Loopen muss man sich immer eine Türklinke, einen Fenstergriff oder einen Zeh suchen, der stabil genug ist, um das Ende drüber zu hängen. Man muss ja die Schlaufen die ganze Zeit unter Spannung halten, gerade für die eigenen Zehen ist das anstrengend.
Die Lösung: Ein um 90 Grad verdrehter S-Haken, der in eine Lederschlaufe eingenäht ist. Die kann man sich dann bequem über den Fuß stülpen und losloopen. Eines meiner Highlights dieses Jahr!





2. Nadelspielhalter

Diese Idee habe ich auch von Christine. Zum Geburtstag hat sie mir solche kleinen Nadelspielkäppchen geschenkt, und ich hab die jetzt nachgebastelt. Meine Last-Minute-Geschenke für Weihnachten.
Ich habe dazu Fimo (eine Modelliermasse, die man im Ofen aushärtet) benutzt. Man kann damit arbeiten wie mit Knete, eigentlich ganz einfach. Meine Käppchen sind zum Teil noch etwas windschief, aber das wird besser werden. Da bin ich mir sicher. Die Vorderen habe die Initialen der Beschenkten drauf, die Hinteren sind einfach nur bunt.

Die Käppchen werden dann mit einem Gummiband (das an den hinteren noch fehlt) verbunden und sichern so die Nadelspiele. Das funktioniert auch super, wenn man schon was angestrickt hat. Sie sind eine super Lösung, und Stricksachen einfach mitzunehmen ohne Angst haben zu müssen, dass sich die Maschen verabschieden oder andere Katastrophen passieren.



Soweit heute von mir. Liebe Grüße, eure Lise.

Freitag, 13. Dezember 2013

Nadeletui zwischen Tür und Angel



Hallo ihr Lieben,

ich zeige euch heut ein kleines Zwischenobjekt, das gestern in knapp zwei Stunden Arbeit entstanden ist. 


Das Nadeletui basiert auf einem Schnitt aus dem Buch „TildasHaus“ von Tone Finnanger.
Ich habe mit Frauenmantelkraut gefärbten Wollstoff verwendet und die Einlage für die Nadeln ist aus Wollstoff (Zwiebelfärbung).
Zum Nähen habe ich einen Seidenfaden verwendet, das Grün stammt ebenfalls aus der Frauenmantelfärbung, das Gelb ist Birke. Die gleichen Garne habe ich für das Bändchen vom Verschluss verwendet. Das ist nach einem Fingerloop-Muster von Spinnradclub entstanden, das Muster 10. Das Bändchen habe ich angenäht, zum Verschließen wird es duch zwei Löcher gezogen und verknotet.

Im Original soll man das Etui füttern und mit einem Druckknopf verschließen, aber meine Version ist für eine Darstellung gemacht. Das ist der Grund, warum ich es so einfach gestaltet habe. Es gibt zwar keine Belege für Nadelbriefchen dieser Art, üblich waren eher Hohlknochen (zumindest im Frühmittelalter und Ich denke in Hochmittelalter gibt es diese Funde auch noch). Dennoch empfinde ich es als netten Kompromiss.
Die eingesetzten Nadel sind allesamt vom Barden und damit kleine Schätzchen.




Detail von den Nestellöchern und Bändern zum Verschließen.

Ganz nebenbei bekommt ihr so auch einen Eindruck von der Farbe der Frauenmantelfärbung. Allerdings nicht von der Fleckigkeit. Aber ich zerschneide die Stoffe schon munter, indem ich mir immer die passenden Stellen raussuche. Man muss ja nutzen was man hat.

Ganz liebe Grüße, eure Lise.

Dienstag, 10. Dezember 2013

Maschenmarkierer

Hallo zusammen,

wer viel strickt kennt das vielleicht:
"Mist, schon wieder die Randmaschen vergessen..." " Wieso bleiben nach zwei Mustersätzen Maschen über?" "Hatte ich jetzt die Mitte schon?" Die Liste kann ja beliebig ergänzt werden ;)
Da helfen Maschenmarkierer.

Da ich ja wusste, dass Kerstin diesen Wahnsinnsschal für mich stricken wollte, habe ich ihr Maschenmarkierer geschenkt. Leider zu spät, aber das wird sicher nicht letzte aufwändige Projekt auf ihren Nadeln gewesen sein.

Die Glasperlen hat eine liebe Freundin aus Berlin, die Ines, für mich gemacht. Als Tausch gegen eine Borte, die fast fertig ist und (hoffentlich) nächste Woche hier zu sehen sein wird.
Die kleineren Perlen habe ich im Perlhuhn gekauft, ebenso den Draht.

Und hier die Bilder:









Liebste Grüße, lasst euch nicht vom grauen Schmuddelwetter unterkriegen!
Eure Lise.

Sonntag, 24. Februar 2013

Strickmütze Turban

Hallo ihr Lieben!

Man kann ja nicht immer nur ganz historische Sachen machen. Und meine Freundin Kerstin hat es geschafft, mich fürs Stricken zu begeistern (nachdem schon mehrere Leute daran gescheitert sind).

Im Internet fand ich vor ein paar Tagen diese Anleitung und habe mich auf den ersten Blick verliebt. Diese Mütze musst es sein. Also Nadeln gezückt und losgelegt.
Ich habe dicke Wolle (Nadelstärke 6-7) verwendet und zwar die Boshi-Wolle für die Häkelmützen. Aber Häkeln ist ja nicht vorgeschrieben. Die Farbe ist Rostrot und die Wolle ist wirklich wahnsinnig weich und kuschelig.
Alles in allem geht diese Mütze wirklich sehr schnell. Ich habe auch knapp vier Stunden gestrickt und noch eine halbe Stunde vernäht. Mit meiner Wolle haben ich so etwa 75g benötigt.

Und hier ein Eindruck:

Nach einem Spaziergang im Wintersturm
Wenn ich mal ein Bild hinbekomme auf dem ich nicht gucke wie ein Mondkalb, poste ich das auch noch. Versprochen ;-)

Also bis zum nächsten Mal, eure Lise.

Donnerstag, 21. Februar 2013

Jetzt bin ich käuflich zu erwerben

Also eigentlich nicht ich, sondern ein paar meiner Garne. 

Seit gestern liegen einige Handgesponnene Garne und Nuckelketten aus Brettchenborte von Lise im Wollwahn in Bettina Fischers schönem Wunderwerke Wolle
Das Filzatelier findet ihr am Reileck (Lu-Wu 43) in Halle. Sie hat traumhaft schöne Filz-Accessoires, Tiere, Lampen und andere Deko aus Filz, gehäkelte und gestrickte Stücke und eben unter anderem meine Handgesponnene Wolle. 
Also wenn ihre mal in der Gegend seid, geht doch mal stöbern. 

Liebe Grüße und bis zum nächsten mal. Es wird bunt, soviel sei verraten.
Eure Lise.

Samstag, 8. Dezember 2012

Adventsmarkt in Krebs - Eindrücke

Hallo zusammen,

jetzt ist der kleine Markt in Krebs fast eine Woche her und ich habe endlich mal Zeit euch einige Eindrücke zu zeigen.
Alles in allem war es ein richtig schönes Wochenende mit alten und neuen Bekannten, etwas Kälte und tollen Erfahrungen. wir haben viel gelernt und einen tollen ersten Verkäufer-Markt erlebt.

Und jetzt lasse ich die Bilder sprechen.

Aufbau mit Monique (vorn) und Katja

Unter Kreativen mit Sarah (hier gibts auch schon Bilder aus Krebs)

geschmückte Halle, die gefühlten 3°C Raumtemperatur sieht man gar nicht



Unter Stand - lecker und kuschlig





Ungeschicktes Fleisch muss weg ;-)


Liebe Grüße, eure Lise.