Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. August 2016

Ankersocken

Halle zusammen,

ich habe für meine Schwester Socken gemacht, weil es so schön zusammen passt :)
Die Wolle ist sämlich aus Restbeständen und aus dem Billigladen, dazu kann ich euch leider nichts weiter sagen. Auch das Strickmusterist ein 08/15-Sockenmuster, den Anker hab ich selber entworfen (abgewandelt vom Ankerkissen) und wieder ohne Sinn und Verstand losgelegt.
Diesmal habe ich wieder versucht, die Socken auf der Rundstricknadel gleichzeitig zu stricken. Das klappt im Prinzip sehr sehr gut, aber leider ist es mit 4 Knäuelen dann doch etwas fummelig. Also diese Technik dann lieber bei einfarbigen Socken anwenden, das spart Nerven!

Das Projekt hat dann aber doch ganz gut geklappt. Ich muss nach wie vor daran arbeiten, dass ich in dem eigestrickten Muster weniger fest anziehe, denn die Anker ziehen sich etwas. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.

Liebe Grüße, Eure Lise

Wie gut, dass ich keine Katze habe!



Montag, 8. Februar 2016

Strickprojekte

Hallo zusammen!

Ich schulde euch noch Bilder von ein paar Strickprojekten.

1. Schal "Boyfriend"
für ebenjenen habe ich schon im Oktober einen Schal gemacht.
Verwendet habe ich Drops Lima, Schachenmayr SMC Alpaka Premium (beides petrol, Reststücke) und Schoeller + Stahl Fortissima 100 (grau)
Ich habe dieses Muster benutzt: Boyfriend by Lucinda Campbell







2. Ein Fußwärmer fürs Schwesterherz
... damit sie beim Arbeiten keine kalten Füße bekommt
Das Muster gibts in "Große Maschen" von Charlotte Erhorn, benutzt hab ich Lana Grossa Olympia





Dienstag, 8. September 2015

Sandhurst Jumper in Hellgrün

Hallo zusammen,

heute will ich euch mein Projekt der ersten Jahreshälfte zeigen. Ich habe Anfang des Jahres bei einer Aktion die Sandhurst Jumper – Anleitungvon Jacqueline van Dillen bekommen.

Nach einigem Hin und Her habe ich mich dafür entschieden, das wunderschöne Teil mit Drops Lima in grün-meliert (Farbe 0705) zu stricken. Ich hatte dann noch ein bisschen Schachenmayr Trachtenwolle in Natur über, die ich für Akzente verwendet habe.

Mit gefiel der Pulli so gut, weil man ihn aus der Mitte heraus strickt. Es wird der Zopf (ich liebe Zöpfe!) zuerst gestrickt und davon ausgehend arbeitet man nach oben und nach unten weiter.
Wie immer habe ich mich nicht ganz an die Anleitung gehalten und seitlich noch ein paar Abnahmen eingearbeitet um es etwas figurbetonter haben. Wenn man eben nicht die S strickt, wird es schnell unförmig ;)
 
An sich ging das Stricken ziemlich fix, denn das Garn ist nicht so super dünn und die Anleitung ist wirklich gut verständlich. Leider hatte ich nicht so viel Zeit und habe am Ende dann doch gut 5 Monate gebraucht (danke Ravelry für diese Info :D )

Ich habe 3er Nadel (Rundstrick, KnitPro) verwendet und insgesamt 7,5 Knäuele gebraucht.
Die Farbe ist ein Traum und ich freue mich auf den Winter, um den Pulli zu tragen. Durch das Alpaka im Garn ist der Pulli super warm. Aber wie wir alle wissen: „Winter is coming“ ;)
Ich hoffe er gefällt euch. 

Der nächste Post kommt schneller, ich habe ein paar fast fertige moderne Nähprojekte liegen. Das sollte nicht mehr so lange dauern. 

Liebe Grüße, Lise.


wip

Besser doch zwei Ärmel :D



Hier sieht man die Abnahmen

So wäre auch schön. Aber wenn ich Alpaka trage will ich auch nen warmen Hals!


Fertig an Christine Spinnenkind

Danke fürs Modeln :)

Sonntag, 18. Januar 2015

Kilthoses I

Hallo ihr Lieben, 

ich starte das neue Jahr mit einem Strickprojekt, dass ich aus dem letzten Jahre mitgebracht habe. Ein Weihnachtsgeschenk *hust*
Da ich inzwischen etliche Männer in meinem Freundeskreis habe, die Kilts tragen, musste ich meine Sockenangst überwinden und habe Kilthoses (Kniestrümpfe) gestrickt. 

Ich habe mich nach dieser Anleitung gerichtet, aber wie immer ein bisschen was abgewandelt. Zum einen habe ich am Umschlag oben einen anderen Zopf gemacht und zu anderen hab ich ein Bumerangferse gestrickt, anstatt mich durch die verwirrende Anleitung für die Ferse zu wurschteln. 
Dieses Strickmuster war dennoch ganz super für mich: Ich hab etliche Dinge dazu gelernt. So zum Beispiel den provisorischen Maschenanschlag und eine Technik, mit der man die beiden Enden einer Strickstückes, in diesem Fall: des Umschlages, fast unsichtbar verbinden kann. Sehr praktisch. Außerdem konnte ich meine Vorbehalte gegenüber dem stricken von Socken und Fersen überwinden und habe auch schon das zweite Paar Kilthoses angeschlagen. Offenbar ist nach der Socke vor der Socke ;)

Die Wolle war Schoeller und Stahl Fortissima 100
  • Farbe 2057 (mittelgrau)
  • Ll: 420m/100g
  • 75% Schurwolle (Superwash), 25% Polyamid
  • Nadel: 2,0mm Nadelspiel (Karbonz von KnitPro)
  • Verbrauch: ca. 160g

Und hier die Bilder:





Soweit so gut. Ich wünsche euch auch so verspätet noch ein fröhliches, glückliches neues Jahr und viel Zeit für eure Handarbeiten und Projekte!
Eure Lise.

Dienstag, 23. Dezember 2014

Der Anker im Leben

... oder auf dem Kissen

Hallo ihr Lieben!

Heute zeige ich euch ein Weihnachtsgeschenk, das gerade noch rechtzeitig fertig geworden ist. 
Für meinen Papa hab ich ein Kissen gemacht, die Vorderseite ist gestrickt, die Rückseite auf dunkelblauem Leinenstoff. Eben ein Kapitänskissen füe einen echten Kapitän ;)

Ich habe mit doppelter Sockenwollte (verschiedene Marken, aber immer 420m/100g) gearbeitet und auf einem blau-weiß-gestreiften Grund einen roten Anker gemacht. Es ist mein erster Jaquardversuch und ich bin soweit zufrieden. Die Fadenspannung ist verbesserungswürdig, aber das bekomm ich noch in den Griff. 
Die Abmessung des Kissens ist am Ende 45x45cm, aber ich habe oben und unten je eineinhalb Streifen eingeklappt... irgendwie hat die Maschenprobe nicht so hingehauen... 


Und hier die Bilder:







Ich wünsche euch frohe Weihnachten und hoffe, dass ich im nächsten Jahr wieder mehr mittelalterliches bloggen kann. 

Bis dahin, eure Lise.

Mittwoch, 5. November 2014

Im Deckchenwahn

Ihr Lieben,

meine liebe Omi pflegt ihre Wohnkultur, indem sie auf ihrem kleinen Esstisch, wenn nicht gegessen wird, hübsche Tischdenken legt. Das macht sie schon so lang ich mich erinnere, und nun habe ich ihren Geburtstag zum Anlass genommen, sie dabei zu unterstützten.

Zunächst habe ich einen Zauberball von Schoppel, ein Oktoberfest, in ein Deckchen verwandelt. Dazu habe ich diese Anleitung "knitted rose medallion" verwendet und war überhaupt nicht zufrieden. In den letzten Reihen hat nichts mehr gestimmt und zwei Wochen vorm Gebirtstag musste ich nochmal was neues anfangen.

Diesmal mit einem Holst supersoft im Ember und mit dieser Anleitung. Was soll ich sagen? es lief wie am Schnürchen und ohne Fehler habe ich das ding fertig bekommen. So will man das doch.

Hier die Bilder:
So schön ist es am Ende geworden! mit Holst

Holst vor dem Spannen

Holst im Sonnenlicht

Schöppel am Anfang

so weit so gut

Hatte ich mir anders vorgestell.

Montag, 1. September 2014

AlpkakaAlpTraumJacke

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es mal wieder was Gestricktes: Ich habe endlich meinen „Simply Shrug“ abketten können.
Das Garn ist dieses selbstgesponnene Alpakagarn in Schokobraun, abgesetzt mit diesem grün-melierten Angoramix von Seidenhase

Das Muster ist denkbar einfach: man Strickt einen Schal in glatt rechts und näht dann die Ärmel zusammen. Ich habe aber, mal wieder, einiges verändert: Meine Ärmel sind lang, in der Anleitung wird von kurzen Ärmelchen gesprochen.Außerdem habe ich den zweiten Ärmel rund gestrickt und nicht hin uns her. Das ging mir irgendwie besser von der Hand. Außerdem habe ich an den Rändern (Kragen und Saum) noch eine Kante angesetzt, damit der Shrug ein bisschen breiter wird und mich besser einkuschelt. 

Besonders süß finde ich die eine Lochreihe an den Säumen. Das ist ein ganz kleiner Griff und macht das Kleidungsstück doch irgendwie besonders.
Meine Ärmel sind unten irgendwie sehr weit geworden, deswegen habe ich durch die Löcher ein Bändchengefädelt und die damit zugezogen. Jetzt hängen sie nicht so doof in der Gegend rum und sehen hübsch aus. Außerdem bleibt die Wärme drin ;)

Und hier die Bilder:

Halbzeit
Fertig!
 
 



Wie gewollt: locker und kuschelig

geraffte Ärmel :)

Bis zum nächsten Mal, eure Lise.

Donnerstag, 22. Mai 2014

Schultertuch "Skye"



Hallo ihr Lieben,

heute gibt es mal wieder ein Strickprojekt. Aus dem zauberhaften Wollstrang Herbstleuchten von Christine habe ich ein Tuch/ Schultertuch gemacht.
Die Anleitung heißt „Skye“, nach der Isle of Skye in Schottland. Ihr findet sie (die Anleitung, nicht die Insel) im Buch Lace für Einsteiger von Monika Eckert. Da sind etliche hübsche Anleitungen drin, aber man sollte sich die korrigierte Fassung der Strickschriften runterladen, die gibt’s online kostenlos hier.

Ich habe das Tuch im Januar angefangen und bin vor zwei Wochen (also Anfang Mai) fertig geworden. Zwischendurch musste ich noch ein bisschen Garn nachspinnen, weil meine Wolle nicht gereicht hat. Das habe ich auf dem FHT erledigt. 


Letztendlich habe ich 150 Gramm verbraucht, vom neu gesponnenen Garn brauchte ich nur ein paar Meter für die eineinhalb letzten Reihen und das Abketten. 

Ich habe mit 4,5er Nadel gestrickt, auf einem 80cm-Seil. Nach der Hälfte bin ich auf ein 120cm-Seil gewechselt. Das war echt viel Masche.

Die Maßen waren am Ende:
55 cm oben
2,20 m unten
gut 65 cm Höhe.

Das Muster hat wirklich Spaß gemacht. Ich hatte, von den normalen verlorenen Umschlägen, fehlenden oder überzählige Maschen etc. mal abgesehen, keine großen Probleme und würde es jederzeit noch mal stricken. Aber es warten sooo viele andere Muster :)
Die Farbverläufe im Garn sind genau so schön lang und sanft geworden, wie ich es wollte. Gutes Gefühl, wenn man mal vor dem Spinnen überlegt was man machen will und das dann auch noch klappt ;) Jetzt können kuschelige Sommerabende kommen!

Und für die Fotos hat mir auch noch die Sonne gelacht.




Hier stimmt die Farbe ziemlich gut!




Liebe Grüße, eure Lise.

Donnerstag, 24. April 2014

Pink und warm: Handschuhe für die graue Jahreszeit



Ihr Lieben,

heute zeige ich euch eines meiner BeinaheUFOs: Angela Weihnachtsgeschenk.
Ich habe Fingerhandschuhe gestrickt, das Material ist Sockenwolle 100g/420m mit 75% Schurwolle, 25% Polyamid. Die Farbe hat sie sich aus meinem Fundus ausgesucht, sie stammt von dieser Färbeaktion mit Ashfrod Säurefarben (Das pinke Bild mit drei Strängen).

Das Stricken selber war nicht besonders schwer, ich habe eine gute Anleitung gefunden. Sie heißt Knotty Gloves von Julia Müller, ist in deutsch, englisch und französisch als freier Download bei Ravelry (auch ohne Anmeldung) zu haben!
Besonders gut hat mir der Knoten gefallen, der am Handgelenk im Bündchen sitzt. Davor hatte ich ein bisschen Respekt, aber wenn man sich an das hält, was in der Anleitung steht, klappt der ohne Probleme. Der Ehrgeiz war allerdings größer: Gib mir Knotenmuster und du hast mich!

Das einzige echte Problem (und demzufolge leider auch die einzige echte Unzulänglichkeit) war die Fingerlänge. Scheinbar habe ich kurze Finger, jedenfalls hätte Angela sie ein bisschen länger gebraucht. Hier ist es dann ein Vorteil, dass ich locker stricke, so kann sich der Handschuh noch dehnen und anpassen.
Etwas nervig ist am Ende das vernähen. Man hat mindestens zehn Enden, die versteckt werden müssen. Es sei denn, man vermacht sich zwischendurch und setzt noch mal extra an, dann werden es mehr… nicht, dass mir das passiert wäre…

Zu sagen, dass ich jetzt auf den nächsten Winter warte, damit ich die Handschuhe in Aktion sehen kann, wäre gelogen. Aber so oder so bin ich wohl etwas spät mit winterlichen Weihnachtsgeschenken. Ich hoffe sie gefallen trotzdem.

Und hier die Bilder: 

Zwischenstand mit stillgelegten Maschen

Wer vernäht gerne?

FERTIG

Detail Knoten (Hier kommt die Farbe gut hin)


Liebe Grüße, eure Lise.

Samstag, 15. Februar 2014

Mit fremden Federn geschmückt: Kerstins Wabenschal



Ihr Lieben,

Kerstin hat einer der Glockenblumen mit zweifelhaftem Erfolg einen hübschen Schal gestrickt. Es ist ein Wabenschal, das Muster ist von der Wolllust und hier kostenlos erhältlich. Die Kantenlänge beträgt 1,45m, von Spitze zu Spitze sind es 1,70m, das entspricht 11 Rapports und den beiden Spitzen.
Kerstin hat eine 5,5 Nd verwendet, das Garn war ja auch nicht unbedingt dünn.



Danke Kerstin, für die Bilder!

Der Farbverlauf kommt ganz gut zur Geltung, verstrickt hat sich das Garn dann doch noch gemacht.


Bis zum nächsten Mal!
Eure Lise.

Mittwoch, 5. Februar 2014

Kurzer Exkurs

Ihr Lieben,

heute entführe ich euch kurz zu meiner zweiten Leidenschaft, neben den Handarbeiten:
Fingernägel lackieren.

Ich habe eine tolle Nailstemping-Platte von Konad gefunden (M 69), auf der ein Motiv zu sehen ist, das mir nicht fehlen darf: Strick!

Heute kam das gute Stück per Post und wurde sogleich eingeweiht:



Lacke:
p2 Base+Care Coat (Unterlack)
essence "Vintage Distict", Farbe: 03 Antique Pink (Grundfarbe)
essence "multi dimension", Farbe: 39 Spicy (Muster)
essie: top coat "good to go"

Soviel dazu. ich finds super :) Besser kann man meine Hobbies gar nicht verbinden
Bis dahin, eure Lise.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Wintermütze, rechtzeitig zum Schnee

Ihr Lieben,

heute zeige ich euch meinen Mützenerstling ;)
Ich habe mich dabei grob nach einer Anleitung gerichtet, nur um dann doch alles anders zu machen.
80M anschl, 2cm 2re 2li, danach: 2M re zus.str., 1U, 2li, nach 14cm (ohne Bündchen) abnehmen: 2M re zus.str., 2m re, 2M li. Wenn noch 4M je Nd, vernähen. 
Ich habe ein 5er Nadelspiel verwendet. Mitunter war das etwas fummelig, weil ich die letzte M der einen und die erste M der nächsten Nd zusammenstricken musste. Aber es hat geklappt. Man kommt rein.

Ich merke gerade, dass ich euch das Garn noch gar nicht gezeigt habe. Es ist ein Merino-Nylon-Mix, den ich im November bei handgefärbt erstanden habe. Es ist sehr weich und ließ sich traumhaft spinnen und stricken. auf dem Strang kamen die lila-rosa Partien kaum noch raus, verstrickt sind sie wieder schön da. Das war eine Überraschung.
Ich hatte das Garn navajo-gezwirnt, es waren 190m/100g. Verbraucht habe ich 45g.
Es hat eine knappe Woche gedauert, und jetzt darf sie, pünktlich zum Schnee, meinen Kopf wärmen.




Liebe Grüße, Lise